RSS-Feeds
Interessante RSS-Feeds aus der Branche:
BlickpunktFilm – News
- Die Berlinale-Chefs im Gespräch: "Es gab keine Alternative" 28. Februar 2021Morgen beginnt die 71. Berlinale, ausschließlich digital, mit reduziertem Programm, nur fünf Tage lang, als flankierende Veranstaltung zum parallel stattfindenden European Film Market. Im Juni soll ein Publikumsfestival vor Ort folgen. Die Berlinale-Leiter Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian erzählen vom aus der Not geborenen Festivalmachen.
- "Billie Eilish"-Regisseur R.J. Cutler: "Am Anfang stand Neugier" 26. Februar 2021Seit heute kann man auf Apple TV+ die Doku "Billie Eilish: The World's A Little Blurry" sehen. Wir unterhielten uns mit Regisseur R.J. Cutler, wie er den ungewöhnlichen Film drehen konnte.
- History Channel präsentiert Doku-Reihe mit Laurence Fishburne und seiner deutschen Stimme 26. Februar 2021Zur Synchronisation des Formats "History's Greatest Mysteries" weilt der A+E-Sender derzeit mit Tom Vogt im Synchronstudio.
- WIFT diskutiert über moderne RomComs 26. Februar 2021Women in Film and Television Germany (WIFT Germany) ist beim virtuellen Industry Event der Berlinale mit einem Panel zum Thema "All you need ist love - Romantic Comedies, neu erzählt" vertreten. Produzentin Lisa Blumenberg ist von deutscher Seite am internationalen Panel beteiligt.
- VoD-Charts: Deutsche Produktion erreicht Chartstreppchen 26. Februar 2021Die deutsche Serienproduktion "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" schafft den Sprung unter die besten Drei der aktuellen Goldmedia-Charts.
- Beta Film erwirbt Alejandro Amenábars Seriendebüt 26. Februar 2021Das von Jan Mojto und Moritz von Kruedener geführte Vertriebs- und Lizenzunternehmen hat sich die internationalen Rechte "La Fortuna" gesichert - dem ersten Ausflug des spanischen Oscar-Gewinners aufs Serienparkett.
- "Keine Zeit zu sterben" erneut verlegt 26. Februar 2021Auch in den deutschsprachigen Märkten wurde der Kinostart von "Keine Zeit zu sterben" nun ein weiteres Mal verlegt - diesmal allerdings minimal nach vorne.
kino-zeit.de – Das Portal für Arthouse-Film und Kino
- The Forgiven - Ohne Vergebung gibt es keine Zukunft (2017) 28. Februar 2021Film EuroVideo Medien GmbH The Forgiven - Ohne Vergebung gibt es keine Zukunft (2017) von Roland Joffé Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu leitet nach dem Ende der Apartheid die Wahrheits- und Versöhnungskommission des Landes. In dieser Funktion wird er vom berüchtigten Mörder Piet Blomfeld zu sich gerufen, der in einem Hochsicherheitsgefängnis einsitzt und auf Gnade […]
DWDL.de – Aktuelle Meldungen
- "Guten Morgen Deutschland" bekommt neues Studio-Design 28. Februar 2021Angesichts sinkender Quoten schraubt RTL gehörig an seinem Frühmagazin: Ab Montag erhält "Guten Morgen Deutschland" ein neues Studio-Design. Doch die veränderte Optik ist erst der Anfang...
- DWDL-Rundfunkrat: Dittsche, Magic, Maus-Geburtstag 28. Februar 2021Nach einjähriger Pause meldet sich Olli Dittrich als "Dittsche" zurück, die "Maus" wird 50 und bei Sky zaubert der Magier Farid wieder mit Promis. Und sonst? Keine besonderen Vorkommnisse...
- ProSieben, Vox und Sat.1 fahren Frische-Anteil hoch 28. Februar 2021Nachdem sich die Privatsender mit Ausnahme von RTL im Januar wie gewohnt noch vornehm zurückhielten, stieg der Anteil an frischem Programm bei ProSieben, Sat.1 und Vox im Februar an. Ganz vorne lag diesmal Das Erste.
- Drehstart für Corona-Film mit Natalia Wörner 28. Februar 2021Das ZDF arbeitet bekanntlich an einem Film, in der eine an Covid-19 erkrankte Oberärztin, gespielt von Natalia Wörner, im Mittelpunkt steht. Nun haben die Dreharbeiten begonnen.
- Sky-Konferenz kratzt an Bestwerten, auch Wintersport stark 28. Februar 2021Mit der Bundesliga-Konferenz hat Sky am Nachmittag mehr als 20 Prozent Marktanteil geholt, das half dem Sender auch auf Tagessicht. Aber auch Wintersport im Ersten war gefragt.
out takes – Der Blog der Film-und Fernsehbranche
- Gleichberechtigung in der Debatte 25. Februar 2021Auch in der Kultur verdienen Frauen schlechter als Männer. Die Unterschiede seien sogar „erschreckend groß“, sagt der Deutsche Kulturrat. Heute debattierte der Bundestag über Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien.
- Unified Filmmakers: Vereint in der Krise 23. Februar 2021Beim Unified Filmmakers Festival können Filmschaffende ihre „persönlichen Geschichten über diese außergewöhnliche Zeit“ erzählen. Die Festivalmacher*innen wollen vor allem eine Plattform zum Austausch bieten: Jede Woche laden sie Film- und Kulturschaffende unterschiedlichster Richtungen zum Online-Talk.
- Gedanken in der Pandemie 104: Die dritte Welle ist da 22. Februar 2021Schubumkehr: Kampfansagen an das Corona-Regime – Gedanken in der Pandemie 104.
- Gedanken in der Pandemie 103: Gute Hirten führen sanft … 15. Februar 2021Herden im Lockdown: SPD, „Taz“, „Tatort“ und der „identitär unterfütterte Postkolonialismus“: Apokalyptiker & Integrierte – Gedanken in der Pandemie 103.
- Gedanken in der Pandemie 102: Die Normalität des Panikmodus 8. Februar 2021Fehlende Opposition und die Pandemie der Politik: Apokalyptiker & Integrierte – Gedanken in der Pandemie 102. „Eine Pandemie bekämpft man mit Ehrlichkeit.“ Albert Camus „Für immer nur drin in der Bude/ Forever alone/ forever at home/ Die Flasche Wein steht unterm Tisch/ Vorm Ofen hockt das Huhn/ Gardine zu und Musik an/ Um neun […]